Die
Grundidee der Ordination besteht in der Kombination von adjutantiver ("Alternativmedizin")
und sog. Schulmedizin. Diese zwei medizinischen Philosophien ergänzen sich
in sinnvoller Weise. Jede dieser Methoden hat ihre stärken und Schwächen.
Es kommt darauf an, daß im konkreten Krankheitsfall DIE geeignete
Methode angewendet wird. Die vehemente Vertretung einer einzigen Methode
führt dazu, daß die Befriedigung der Eitelkeit des Heilenden nicht aber
das Krankheitsbild des Leidenden in den Mittelpunkt gestellt wird.
Alles was hilft hat Recht (Paracelsus)
 
Wer sind die Ärzte?
Dr. Beatrix Hávor
Ärztin für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin
Ärztliche Leiterin des Zentrums für Arbeitsmedizin vom ASB